Phänomen :" Wie entsteht der Nebel im Herbst eigentlich?
Weisse Schleier über der Landschaft: Im Herbst ist Nebel häufig. Wie entsteht er eigentlich?
Nebel entsteht, wenn sich in wassergesättigter Luft am Boden kleine Wassertröpfchen bilden. Sie sind nur 0,01 bis 0,04 Millimeter gross, machen diese Luftschicht aber sichtbar. Nebel ist damit nichts anderes als Wolken. Einziger Unterschied ist die Lage direkt am Boden.Je nach Wetterlage und Jahreszeit gibt es eine Vielzahl von Ursachen für Nebel. Im Herbst sind es u. a. das nächtliche Auskühlen der Erde, die Verdunstung aus noch warmen Gewässern oder die Mischung von warm-feuchten und kalten Luftschichten.Scheint Sonne auf Nebel, löst er sich auf. Steigt dagegen die Grösse der Wassertröpfchen, fallen sie zu Boden oder kondensieren an Oberflächen, z. B. Pflanzen.