PC-Wettersoftware

» Beispiel-Internetseite: www.wetter-stade.de
Wetter-Software – drei Beispiele
-
WsWIN – die Software bietet eine Fülle an Möglichkeiten zur Auswertung der Wetterdaten.
WsWIN:
Die bekannteste Software ist WsWIN von Werner Krenn – sie verarbeitet die Daten vieler Wetterstationen. Mit dem Programm erstellen Sie Diagramme und Ihre eigene Internetseite mit Wetterdaten. Diese Daten übertragen Sie an entsprechende Seiten im Internet – damit leisten Sie sogar einen Beitrag zur Klimaforschung. Im WsWIN-Forum diskutiert und schreibt der Programmautor mit.
-
Optisch ansprechend stellt „Weather Display“ die gewonnenen Daten im Internet dar.
Weather Display:
Das Programm hat seinen Ursprung in Neuseeland, ist aber auch in Deutschland sehr beliebt. Es kann die Datenausgaben vieler Wetterstationen verarbeiten und unter anderem zu animierten Grafiken aufbereiten. Eine „Lite-Version“ zur Datensicherung und für einfache Analysen ist kostenlos. Der Clou: Weather Display wertet die Wetterdaten nicht nur aus – das Programm liest sie am Telefon vor!
-
Die Software „Meteohub“ erstellt eine Vielzahl an Grafiken und veröffentlicht sie automatisch im Web.
Meteohub:
-
Die Wetter-Software Meteohub basiert auf dem freien Betriebssystem Linux und läuft sogar auf Mini-PCs. Meteohub zeichnet die Daten diverser Wetterstationen auf und wertet sie aus. Sie laden mit dem System Daten direkt auf die eigene Wetterseite und versorgen zahlreiche Wetternetzwerke. Ausgefeilte Grafiken zum Selbermachen zeigen zum Beispiel den Luftdruckverlauf über mehrere Tage oder Temperatur und Niederschlagsmenge der vergangenen 24 Stunden an.
Weitere Programme und den Aufbau einer Wetterstation sehen Sie auf der
» Beispiel-Internetseite: www.wetter-stade.de