Bei mir Zu Hause läuft der Raspberry Pi 5 Model B 4GB Ram

2,4 GHz Quad-Core 64-Bit-Arm Cortex-A76-CPU mit Kryptographie-Erweiterungen, 512 KB pro Kern-L2-Caches und einem 2-MB-gemeinsamen L3-Cache

 raspberry Pi5 2
 raspberry pi 5 Anschlüsse

Merkmale

  • VideoCore VII GPU, supporting OpenGL ES 3.1, Vulkan 1.2
  • Dual 4KP60 HDMI® Display -Ausgang mit HDR -Unterstützung
  • 4KP60 HEVC -Decoder
  • LPDDR4X-4267 SDRAM 4GB
  • Dual-Band 802.11ac Wi-Fi®
  • Bluetooth 5.0 / Bluetooth Low Energy (BLE)
  • MicroSD-Kartensteckplatz mit Unterstützung des Hochgeschwindigkeits-SDR104-Modus
  • 2 × USB 3.0 -Anschlüsse, die gleichzeitige 5 -Gbit / s -Betrieb unterstützen
  • 2 × USB 2.0 -Ports
  • Gigabit -Ethernet mit POE+ Unterstützung (erfordert separate Poe+ Hut)
  • 2 × 4-Spur-MIPI-Kamera/Anzeige-Transceiver
  • PCIe 2.0 x1 -Schnittstelle für schnelle Peripheriegeräte (erfordert separate M.2 -Hut oder anderer Adapter)
  • 5 V/5A DC-Strom über USB-C mit Stromversorgungsunterstützung
  • Raspberry Pi Standard 40-polige Header
  • Echtzeituhr (RTC), die von einer externen Batterie betrieben wird
  • Kraftwurf

 

lüfter

  • Der Raspberry Pi 5 hat ein spezial Lüfter (Kühler) drauf, damit der Raspberry Pi nicht zu warm wird  bis 50 Grad ist Okay
  • Der offizielle aktive Kühler für den Raspberry Pi 5 ist eine speziell entwickelte, dauerhafte Clip-on-Kühllösung.

  • Er kombiniert einen eloxierten Aluminium-Kühlkörper mit einem temperaturgesteuerten Lüfter,

  • um den Raspberry Pi 5 auch bei hoher Belastung auf einer optimalen Betriebstemperatur zu halten.

  • Diese Lösung ist ideal für Benutzer, die ihren Raspberry Pi 5 ohne Gehäuse verwenden und eine zuverlässige Kühlung benötigen.

  • Der Kühler wird über den vierpoligen Lüfteranschluss des Raspberry Pi 5 mit Strom versorgt und gesteuert.

    Highlights:

    • Eloxierter Aluminium-Kühlkörper für effiziente Wärmeableitung
    • Temperaturgesteuerter Lüfter mit Pulsweitenmodulationssteuerung
    • Einfache Befestigung mit gefederten Push-Pins und vorgefertigten Wärmeleitpads
    • 15,6 -Zoll -kapazitiven Touchscreen -LCD (H) mit Fall, 1920 × 1080, HDMI, IPS,

monitor

Am Raspberry Pi 5 ist auch ein Monitor Waveshare.com/15.6inch-hdmi angeschlossen, für mein WetterDakboard.

https://dakboard.com/screen/uuid/66dd6e98-13b9b3-895a-ebcdb53a7ea1

https://www.waveshare.com/15.6inch-hdmi-lcd-h-with-case.htm

 davis vantagepro2

 

angeschlossen per Funk und montiert mit einem von 40 cm Abstand und 3 Meter Höhe beim Balkon.

https://swisswetter.shop/Davis-Wetterstation-6152ceu

Meteobridge Pro

 Die Meteobridge Pro ist an meiner Wetterstation Konsole angeschlosen per USB Anschluss.

meteobridgepro   datasheet   de Seite 3

 

 

Sie sendet in regelmässigem (Abständen 2 Minuten) die Wetterdaten von Buchs zb. zu Wunderground, Meteotemplate, Cumulus MX, Wetterring

So sieht es bei mir Technisch aus. Davis  Vantage, Pro Console, Meteohub, Wetter Dakboard Infos

rezel Geräte

  http://weatherboxx.ch/weatherboxx-pro-wbx-pro/

 Die Meteobridge Pro hat viele Möglichkeiten das wetter zu bearbeiten.

 Debian 12

 Debian OS

Auf dem Raspberry Pi 5 läuft ein Linux OS Debian 12 mit eine Mini SDCard 256 Gb (24 Std.) baucht sehr wenig Strom.

  • Leerlauf circa 2–3 W
  • Volllast circa 7 W

https://www.debian.org/index.de.html

Auf dem Raspberry Pi 5 ist Apache2, PHP 8.3 und Joomla x.xx Cumulsu MX und Meteotemplate 

https://httpd.apache.org/

https://www.php.net/releases/8.3/en.php

https://www.joomla.ch/

https://cumuluswiki.org/a/Software

https://www.meteotemplate.com/web/index.php

  KDE-Plama

  KDE Plasma1

 KDE Plasma2

  und zusätzlich ein KDE-Plasma OS 5.27.5

https://kde.org/de/plasma-desktop/

Bald werde ich ein Update machen mit Debian 13 und KDE-Plasma 6.1

+++ 04.05.25 +++ Es sind noch 2 neue Module hinzugefügt worden "Regenkarte CH und Regenmenge CH." +++ 30.04.25 +++ Die Regenwerte stimmen jetzt wieder überein bei Meteotemplate. Ich musste die Regen Menge Daten vom Cumulus MX importieren. Dafür sind alle Regen werte April 25 bis in die Vergangenheit weg. Aber dafür läuft es jetzt endlich. +++ 12.4.25 +++ Ich hatte gestern ein Sende und Empfangs Problem mit der Meteobridge Pro (Wetterdaten übertagung). Nun habe ich ein Factory Reset gemacht und es geht nun wieder. Dachte schon es sei der Raspberry :-( +++ 12.2.25 +++ Ich habe noch einen Beitrag Raspberry Pi, Davis Vantage Pro 2, Meteobridge, Debian OS, KDE-Plasma Geschichte gemacht. +++
Aktuelle Ortszeit in Buchs SG:
Deine IP wird gespeichert

CumulusMX Wetterdaten von Buchs-SG

Meteo.ch Wetterbericht

Aktuelles Jahr:
Beginn Sommerzeit:
Ende Sommerzeit:

Nächstes Jahr:
Beginn Sommerzeit:
Ende Sommerzeit:

JavaScript von kostenlose-javascripts.de

JavaScript von kostenlose-javascripts.de

© Copyright 2024 by from Renè&Zellweger https://mein-wetter.ch 9470 Buchs-SG

mit einem Raspberry Pi 5 als eigenen Server.